Direkt zum Seiteninhalt

Auf den Spuren des Hopfens vom Anbau bis zur Ernte, in Illschwang - Feuerhof onTour

Menü überspringen
Menü überspringen
„Kaffeeduft, Hopfenluft & Biergenuss“
Menü überspringen
Illschwang
Illschwang
Hopfenstadel
Kaffeeduft, Hopfenluft & Biergenuss“
Die Bandenschieber auf Expedition in Illschwang
Eine Entdeckungstour mit allen Sinnen – und vollem Magen.

Am 8. Juni 2019 hieß es für uns Bandenschieber: Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuerdorf Illschwang! Mit festem Schuhwerk, leerem Magen und großer Neugier machten wir uns auf den Weg, um die Geheimnisse von Kaffee, Hopfen und Bier zu ergründen. Und eins können wir schon verraten: Wir wurden weder durstig noch enttäuscht!

Start mit Koffein-Kick:
Der Tag begann, wie ein echter Wandertag eben beginnt – mit Kaffeeklatsch auf höchstem Niveau. Claudia und Andree Janzen von der gleichnamigen Kaffeerösterei servierten uns nicht nur aromatische Wachmacher, sondern auch geballtes Wissen rund um Bohne, Röstgrad und Geschmacksexplosion. Wer bis dahin noch dachte, Kaffee kommt aus dem Supermarkt, wurde eines Besseren belehrt. Und zwar mit Genuss.

Dorfrundgang mit Hopfen-Highlight:
Gestärkt und leicht koffeinisiert zogen wir weiter durch Illschwang – unter fachkundiger Führung von Lorenz Geitner, dem wandelnden Lexikon des Gartenbauvereins. Wir bestaunten die historische Simultankirche, pilgerten zur Lourdes-Grotte (ohne Blasen an den Füßen) und erreichten schließlich das Herzstück der Hopfenleidenschaft: die Felder mit den traditionellen Stangenanlagen. Wer dachte, Hopfen wächst in Dosen, wurde hier sanft, aber nachhaltig aufgeklärt.

Im Hopfenhimmel:
Im historischen Hopfenstadel – heute liebevoll als Museum hergerichtet – lernten wir, wie aus dem grünen Gold ein richtig gutes Bier wird. Und natürlich blieb es nicht bei der Theorie: Das Illschwanger Bier floss in unsere Gläser und zauberte uns ein kollektives „Prost“ auf die Lippen. Danke, Lorenz, für deine Geduld mit unserer trinkfreudigen Truppe!

Finale mit Brotzeit und Bierbauch:
Zum würdigen Abschluss wanderten wir nach Aichazandt und landeten im Landgasthaus Schmidt – dort, wo das Bier zur Brotzeit passt wie der Deckel aufs Fass. Mit Wurst, Käse, Brezen und Bier in der Hand ließen wir die Tour Revue passieren und schmiedeten bereits Pläne für die nächste kulinarische Expedition.

Fazit:
Illschwang hat mehr zu bieten als schöne Aussichten: Es hat Geschmack, Geschichte – und ganz viel Herz. Wer dabei war, weiß: Das war kein Ausflug, das war ein Erlebnis. Und wer nicht dabei war, der hat was verpasst. Aber keine Sorge – die nächste Tour kommt bestimmt!

Fotos: Walter Heldrich
(Wie immer schneller am Auslöser als wir beim Bier.)
Illschwanger Hopfenweg mit Museumsführung und Bierprobe:
  • Streckenbeschreibung: Dorfrundgang in Illschwang mit Simultankirche, Hopfenfeld und Hopfenmuseum. Auf Wunsch Bierprobe mit echtem Illschwanger Bier (gebraut mit unserem Illschwanger Bio-Hopfen).
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Teilnehmerzahl: minimal 10 bis maximal 25 Personen
  • Kosten: 5,– Euro pro Person (Eintritt ins Hopfenmuseum enthalten) zuzüglich 10,– Euro pro Flasche Illschwanger Bier (2 Ltr. Flasche)
  • Wer führt die Wanderung: Lorenz Geitner oder Alfred Ebert
  • Anmeldung und Terminabsprache erforderlich bei:
    Wolfgang Stowasser
    E-Mail: wstowasser@web.de
  • Treffpunkt: nach Absprache
  • Varianten (Preis nach Absprache):
    Nur Ortsführung ca. 1,5 Std.
    nur Hopfenstadel ca. 15 Min.
Zurück zum Seiteninhalt