Walderlebnispfad Wagensass

Walderlebnispfad Wagensass
Natur mit allen Sinnen erleben
Im Naherholungsgebiet Wagensass erwartet Sie ein 3,8 km langer Walderlebnispfad mit 14 abwechslungsreichen Stationen. Erkunden Sie den vielfältigen Lebensraum Wald auf spielerische und informative Weise – ob alleine, mit der Familie oder in der Gruppe.
Ein Pfad voller Entdeckungen
Der Erlebnispfad führt durch naturnahe Kiefern- und Fichtenwälder mit reicher Laubholzverjüngung. Besonders sehenswert sind die idyllischen Himmelsweiher, offene Sukzessionsflächen und der Platz der Sinne. Erleben Sie Natur hautnah mit Mitmachstationen wie dem Baumtelefon, der Vogeluhr oder einem kleinen Waldlabyrinth.

Start und Wegverlauf
Ausgangspunkt ist der Waldparkplatz "Obere Wagensass" (Zufahrt ca. 200 m südlich der Bereitschaftspolizei Sulzbach-Rosenberg). Von dort führt der mit dem Symbol "Wandernder Igel" markierte Rundweg durch den Staatswald der Unteren Wagensass. Stationen mit Infotafeln und Erlebnis-Elementen laden unterwegs zum Entdecken, Ausprobieren und Verweilen ein.
Barrierefreiheit & Tipps
-
Der Pfad ist überwiegend eben, mit leichten Steigungen und Gefälle.
-
Ideal für leichte Wanderschuhe.
-
Fahrräder können auf den Forst- und Teerwegen genutzt werden (auf dem ersten Waldwegabschnitt ist Schieben empfohlen).
-
Kinderwägen und Rollstühle: besser gegen den Uhrzeigersinn starten (Teerstraße zuerst) und bei Bedarf umkehren, falls der Schotter zu grob ist.
Erholung & Bewegung
Zusätzlich erwarten Sie:
-
ein Trimm-Dich-Pfad
-
ein Kinderspielplatz
-
zahlreiche Rad- und Wanderwege
Sitzgruppen und Unterstände entlang des Pfades laden zum Picknick ein.
Gastronomie in der Nähe
Einkehrmöglichkeiten finden Sie:
-
im historischen Zentrum von Sulzbach
-
im nahen Aichazandt (südwestlich)
-
oder in Kauerhof (nördlich)
Dauer & Streckenlänge
-
Länge: 3,8 km
-
Dauer: ca. 2,5–3 Stunden (inkl. Stationen und Pausen)
-
Reine Gehzeit: etwa 1 Stunde
Die 14 Stationen im Überblick
-
Übersichtstafel
-
Totholz = totes Holz?
-
Baumtelefon & Schwebebalken
-
Wald und Wasser
-
Platz der Sinne
-
Lebensraum Himmelsweiher
-
Die Vogeluhr im Mai
-
Labyrinth
-
Bäume erkennen
-
Eichensaatmaschine
-
Spielen – Gestalten – Basteln
-
Weitsprunggrube
-
Der Wald
-
Was geschah wann?
Anreise mit dem Auto
-
Von Süden oder Osten: über B14/B85 Richtung Sulzbach-Rosenberg, dann auf St2164 Richtung Lauterhofen. Der Abzweig "Obere Wagensass" ist etwa 200 m nach der Bereitschaftspolizei beschildert.
-
Von der A6 (Nürnberg oder Amberg): Abfahrt Sulzbach-Rosenberg (Nr. 64), dann 10 km auf St2164 Richtung Sulzbach bis zum Abzweig.
Kontakt & Information
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg (AELF)
Hockermühlstraße 53, 92224 Amberg
Tel.: 09621 6024-0
E-Mail: poststelle@aelf-am.bayern.de
Hockermühlstraße 53, 92224 Amberg
Tel.: 09621 6024-0
E-Mail: poststelle@aelf-am.bayern.de