Direkt zum Seiteninhalt

Rundwanderweg Siebeneichen - Feuerhof onTour

Menü überspringen
Menü überspringen
Wandern mit Witz & Wurzeln
Menü überspringen
Wandern mit Witz & Wurzeln
der Siebeneichener Rundwanderweg
10 Kilometer Natur, Nostalgie – und notfalls ein kühles Getränk beim Kreiner!

Wer Siebeneichen nur für einen Stadtteil von Sulzbach-Rosenberg hält, kennt weder die „Sieben Eichen“ noch das große kleine Wanderabenteuer, das dort beginnt. Denn genau dort – im Schatten dieser sagenumwobenen Bäume – startet unsere Expedition auf dem Siebeneichener Rundwanderweg. Gelber Grund, grünes Eichenblatt – das ist das Zeichen, dem du folgen darfst. Keine Sorge, Eichhörnchen braucht man keines zum Fährtenlesen.

Los geht’s:
Startpunkt ist, wie könnte es anders sein, bei den „Sieben Eichen“ in der Ortsmitte. Und keine Angst: Man muss nicht alle sieben namentlich kennen – ein freundliches Winken reicht. Dann führt der Weg sanft bergauf zum Eichelberg – wo man sich zwar keine Eichel abholen kann, dafür aber ein ordentliches Lungenvolumen trainiert. Es folgt die charmante Einöde Neuhof, die ihren Namen zu Unrecht trägt, denn hier begegnet man meist mindestens einem Huhn, Traktor oder Wanderfreund.

Danach geht’s durch Siebeneichen-Ost, weiter zum Herzweiher – ein Ort für Romantiker, Frösche und alle, die mal kurz ins Wasser starren wollen. Anschließend schlendern wir gemütlich am Radweg neben der B85 entlang – wer’s laut mag, freut sich über die musikalische Untermalung von Lkw-Motoren im Bassbereich.

Halbzeitstimmung!
Bei Siebeneichen-West spürt man schon wieder den Dorfcharme, bevor es weiter nach Kropfersricht geht. Dort fragt man sich unweigerlich: Ist der Kropfer ein Vogel oder ein besonders pfiffiger Landwirt? Weiter über den Rieglesbrunnen – durstig sollte man hier aber nicht sein, außer man hat einen Becher dabei – dann zu den Sieben Quellen, wo jeder Schritt fast ein bisschen nach Naturgeflüster klingt.

Bei Breitenbrunn wird es wieder lebendig, bevor der Schlackenberg-Süd zeigt, dass es auch in Oberpfälzer Hügeln dramatische Namen geben darf. Und ehe man sich versieht, ist man schon wieder zurück in Siebeneichen – mit vollem Herz, leerem Magen und bestenfalls noch funktionierenden Schuhsohlen.

Krönender Abschluss:
Einmal tief durchatmen – und ab ins Dorfwirtshaus Kreiner. Dort wartet die wahre Belohnung: Brotzeit, Bier und das gute Gefühl, zehn Kilometer Wanderfreude in den Beinen zu haben.


Eckdaten zur Expedition:
🟢 Wegzeichen: Gelber Grund mit grünem Eichenblatt
🥾 Länge: ca. 10,0 km
🕒 Gehzeit: ca. 2–2,5 Stunden (je nach Brotzeitpausen und Gesprächsfrequenz)
🍽️ Einkehr: Dorfwirtshaus Kreiner – weil Wandern hungrig macht.


Rundwanderweg Siebeneichen

Für die Wanderungen benötigen Sie als Kartengrundlage die Wanderkarte „Wanderwege rund um Sulzbach-Rosenberg“

Karten- und Informationsmaterial
Tourist-Information der Stadt Sulzbach-Rosenberg
Luitpoldplatz 25
92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: 09661 510-110
tourist-info@sulzbach-rosenberg.de
www.suro.city
Gasthaus, Biergarten, Catering
Gasthaus Kreiner
Siebeneichen 1
92237 Sulzbach-Rosenberg
TELEFON 09661 7684
TELEFAX 09661 172292
E-MAIL kreiner.ingeborg@gmail.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch - Samstag ab 15°° Uhr
Sonntag ab 10°° Uhr mit Mittagstisch, Kaffee und Kuchen
Zurück zum Seiteninhalt