Auf zur Frohnberg-Expedition!


Auf zur Frohnberg-Expedition!
Zwölf Kilometer voller Ausblicke, Andacht und Brotzeit
Unsere heutige Rundwanderung führt uns nicht nur durch herrliche Landschaften, sondern auch durch Zeit und Geschichte – gespickt mit Aussichtspunkten, Einkehrschmankerln und dem einen oder anderen „Aha“-Moment. Oder auch „Oha!“, wenn’s bergauf geht. Also: Rucksack packen, gute Laune einpacken – wir starten am Bahnhof Sulzbach-Rosenberg, dem Tor zur kleinen Wanderwelt mit großem Erlebnisfaktor.
Zuerst geht’s auf dem Erzweg (erkennbar am Roten Kreuz – keine Sorge, Erste Hilfe wird nicht gleich benötigt!) Richtung Stadtpark. Dann folgen Neumarkter Straße, Bergstraße, und wir landen mitten im historischen Herz der Stadt: Luitpoldplatz. Wer hier noch nicht über das Rathaus oder die hübsche Marienkirche gestaunt hat, ist entweder blind oder schon sehr wanderfokussiert. Weiter geht’s durch die Neustadt – mit kurzem Kultur-Stopp im Museum (falls man’s schafft, sich von der Sonne zu trennen) – und dann raus aus dem Stadttrubel, hinein ins grüne Glück.
Am Annaberg angekommen, wartet schon die Lorettokapelle und – mit etwas Glück – ein Ausblick, der einem glatt den Atem rauben könnte (aber keine Sorge, der kommt beim Bergauf-Gehen sowieso schon ins Stocken). Oben bei der Annabergkirche heißt’s: kurz durchatmen, Aussicht genießen, Selfie machen. Danach rechts in den Rundwanderweg Nr. 5 – gelber Grund, schwarze Ziffer – wie bei einem Schatzplan, der am Ende mit Brotzeit belohnt wird.
Wir ziehen weiter, vorbei am Waldfriedhof (bitte nicht müde werden – das ist kein Ziel!), durch die geheimnisvolle Waldabteilung Fatzen (klingt wie ein Hobbit-Ort, ist aber echt), vorbei an der ehemaligen Schießanlage (keine Angst, heute ist da nur Ruhe) – und erreichen endlich den sagenumwobenen Frohnberg! Hier lockt nicht nur die hübsche Kirche, sondern auch eine Einkehrmöglichkeit. (Stichwort: Brotzeit, Kuchen, Radler – was das Wanderherz eben so höherschlagen lässt.)
Gestärkt machen wir uns auf den Rückweg – beim Marterl links in die ehrwürdige Goldene Straße einbiegen, die uns wie auf Samtpfoten zurückträgt. Wer noch Kraft hat, freut sich über den nächsten Aussichtspunkt am Annaberg-Nordhang – hier reicht der Blick bei gutem Wetter bis zum Rauhen Kulm und ins Fichtelgebirge.
Dann wieder zurück: Annabergweg, An der Allee, Neutorgasse, Stadtmitte, Bergstraße, Neumarkter Straße, Stadtpark – und Schwupps: wieder am Bahnhof.
Gehzeit: ca. 3 Stunden (plus Brotzeit-Zeit, Foto-Pausen und Staun-Momente)
Strecke: ca. 12 km
Wertung: absolute Wanderfreude mit Aussicht und Brotzeit-Garantie!



Für die Wanderungen benötigen Sie als Kartengrundlage die Wanderkarte „Wanderwege rund um Sulzbach-Rosenberg“
Karten- und Informationsmaterial
Tourist-Information der Stadt Sulzbach-Rosenberg
Luitpoldplatz 25
92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: 09661 510-110
tourist-info@sulzbach-rosenberg.de
www.suro.city