Direkt zum Seiteninhalt

Tour für heiße Tage - Feuerhof on Tour – Reisen, die verbinden

Menü überspringen
Menü überspringen
Radeln und Erholung an Kneippbecken
Menü überspringen
Hinweisschild KneippbeckenRadeln und Erholung an Kneippbecken – Radtourenvorschlag für heiße Tage
Von Franz Beyerlein – ca. 40 km mit Varianten für Aktive

Eine Tour für heiße Tage – mit Abkühlung und Ausblick
 
Diese abwechslungsreiche Radtour führt durch den nördlichen Landkreis Amberg-Sulzbach – vorbei an Feldern, Wäldern, kleinen Dörfern und gleich vier Kneippbecken, die zur wohltuenden Erfrischung einladen. Perfekt für warme Sommertage, an denen man trotzdem nicht stillsitzen will!

Aber aufgepasst: Wer sich beim Wassertreten nach Sebastian Kneipp gesund abkühlen will, sollte die bekannten Kneipp-Regeln beachten – also nicht mit eiskalten Füßen gleich ins Becken stürzen, sondern kurz vorbereiten, zügig durchsteigen, dann trocknen und entspannen.

Für alle, die’s gerne noch sportlicher mögen, gibt’s zusätzlich Alternativen mit etwas mehr Steigung – aber immer mit Aussicht und Belohnung!
 
Streckenverlauf

Franz Beyerlein im KneippbeckenStartpunkt:
Wir beginnen unsere Tour wie gewohnt an der Nepomukstatue hinter der Sulzbacher Feuerwehr. Von hier aus geht’s über die B14 Richtung Alte Straße bis nach Kleinfalz. Vorsicht beim Überqueren der B85 – dann folgen wir dem Weg über Fromberg nach Röckenricht.
 
Röckenricht – Hundsboden – erstes Kneippbecken:
Hinter Röckenricht biegen wir rechts ab, überqueren die Bahnlinie, lassen den Stegerhof rechts liegen und radeln weiter. Bald nach dem Einzelhof Hundsboden Nr. 2 biegen wir links und danach gleich wieder rechts ab. Es geht bergauf durch Haghof zur Kreuzung Holnstein–Neukirchen, an der wir rechts abbiegen. Nach der nächsten Kreuzung geht’s geradeaus nach Oberreinbach, dort am Gasthaus Sebald rechts, und schon bald wartet unser erstes Kneippbecken – idyllisch am Waldrand, gespeist vom frischen Wasser des Eiselbachs.
 
Alternative 1 für Aktive:
Kurz nach dem Bahnübergang vor dem Stegerhof biegen wir rechts ab Richtung Eckenricht, dann links herum und über einen schönen Rundweg nach Habres. Von dort geht es steil bergauf, links herum über den Högberg nach Oberreinbach zum Kneippbecken. Hier bekommt man schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Höhenprofil späterer Varianten.
 
Wegweiser nach Achtel - EschenfeldenWeiter über Mittelreinbach und Eschenfelden nach Königstein:
Erfrischt geht’s zurück nach Oberreinbach, dann rechts Richtung Holnstein, bei der Bäckerei links und über Mittelreinbach bis zum gelben Trafohäuschen – dort rechts abbiegen! Ein schattiger Waldweg bringt uns über einen Sattel mit herrlichem Blick zum Ossinger hinunter nach Eschenfelden. In der Ortsmitte halten wir uns rechts und radeln hinauf nach Königstein.
 
Das Kneippbecken liegt etwas versteckt auf der Wiese gegenüber der Einmündung der Sulzbacher Straße – erreichbar über die Thorsteinstraße, dort zweimal rechts.
 
Alternative 2 – mit Burgblick:
Wer’s sportlicher will, biegt vor dem Königsteiner Ortsende nach Breitenstein ab, erklimmt den Anstieg, besucht eventuell die Burgkapelle – und genießt die Fernsicht. Anschließend geht’s steil hinunter nach Pruihausen. Achtung: 500 m dieser Strecke sind nicht asphaltiert! Über Mönlas fahren wir weiter, biegen jedoch kurz vor der B85 rechts ab nach Vögelas. Dort erreichen wir über einen Feldweg ein echtes Natur-Kneippbecken bei einer Baumgruppe – wild, urig, eiskalt und herrlich erfrischend.
 
Vögelas – Edelsfeld – Kneippbecken Steinling:
Von Vögelas geht’s über die B85 nach Niederärndt, dann bergab und am Bushäuschen rechts nach Edelsfeld hinauf. Bei der evangelischen Kirche rechts, zweimal links, und am Friedhof vorbei nach Steinling.
 
Kurz vor Ortseingang liegt unser drittes Kneippbecken – rechts nach der großen Eiche. Quellwasser pur! Früher wurde das Wasser durch Holzleitungen in den Ort geleitet – heute dient es eher der Erfrischung als der Versorgung.
 
Alternative 3 – mit Kaffee-Ziel:
Wer lieber noch eine Pause mit Aussicht und Kuchen möchte, biegt in Niederärndt rechts ab und nimmt den knackigen Anstieg zur alten Kirche. Von dort auf direktem Weg zum Café Heldrich in Edelsfeld – ein idealer Platz zum Auftanken. Danach geht’s wieder hinunter ins Dorf, vorbei an der katholischen Kirche und über den Gasthof „Goldener Greif“ zurück auf die Hauptroute.
 
Heimfahrt nach Sulzbach:
Von Steinling radeln wir über Sinnleithen, Gassenhof, Forsthof und Rummersricht entspannt zurück nach Sulzbach-Rosenberg.
 
KneippbeckenZusammenfassung
 
  • Gesamtlänge: ca. 40 km
  • Höhenmeter: moderat – mit Alternativen      auch sportlicher machbar
  • Kneippbecken:
    • Oberreinbach – klassisch am Waldrand
    • Königstein – mitten in der Wiese
    • Naturquelle bei Vögelas – urig und wild
    • Steinling – traditionsreich mit       Quelleninfo
  • Varianten: 3 Alternativrouten für Aktive,      mit Burg, Waldwegen oder Cafébesuch
  • Tipp: Handtuch und evtl. ein kleines      Sitzkissen nicht vergessen!
 
Hinweis zum Schluss
 
Diese Tour ist ideal für heiße Sommertage – denn sie verbindet Bewegung, landschaftlichen Genuss und regelmäßige Erfrischung. Und wer beim Wassertreten alles richtig macht, geht am Ende nicht nur gekühlt, sondern auch belebt und glücklich nach Hause.
 
Also: Rauf auf den Sattel, ab ins Wasser – und schön nach Kneipp!
© Text und Bid: Franz Beyerlein
Radtour bei komoot

Hauptroute

Alternativroute

Zurück zum Seiteninhalt