Alter Fritz und Burgruine Lichttenegg

Radtour „Alter Fritz“ und Burgruine Lichtenegg
Ein Tourenvorschlag von Franz Beyerlein
Ein Tourenvorschlag von Franz Beyerlein
Länge: ca. 39 km
Schwierigkeit: mittel – drei starke Steigungen
Besonderheit: mit E-Bike gut zu fahren
Highlights: Burgruine Lichtenegg, „Alter Fritz“-Felsen, Simultankirche Frankenhof, Sieben Quellen
Einkehrmöglichkeiten: Högen, Haunritz, Lichtenegg, Sunzendorf, Aichazandt, Haar (Eis), Breitenbrunn
Schwierigkeit: mittel – drei starke Steigungen
Besonderheit: mit E-Bike gut zu fahren
Highlights: Burgruine Lichtenegg, „Alter Fritz“-Felsen, Simultankirche Frankenhof, Sieben Quellen
Einkehrmöglichkeiten: Högen, Haunritz, Lichtenegg, Sunzendorf, Aichazandt, Haar (Eis), Breitenbrunn
Tourenbeschreibung
Startpunkt ist die Nepomukstatue hinter dem Feuerwehrhaus in Sulzbach-Rosenberg. Von hier geht es über Annaberg durch die Straßen Schwemmerberg, Schelmesgraben und Obere Gartenstraße, weiter über die Nelkenstraße vorbei am Friedhof in die Weiherstraße und durch den Stadtpark hinaus zur Neumarkter Straße.
Der Radweg führt geradeaus über den Kreisverkehr und dann rechts am Autobahnzubringer entlang bis kurz vor Aichazandt (km 5,2). Dort rechts abbiegen Richtung Frankenhof mit seiner beeindruckenden Simultankirche, die 2023 zur „Simultankirche des Jahres“ gewählt wurde.
Weiter geht es über Hackern hinauf nach Höfling (km 9,7), wo die Europäische Hauptwasserscheide überquert wird – ein schönes Schild mit Blumentrog lädt zur Rast ein. Nach einer kurzen Abfahrt geht es weiter nach Rothsricht, dann wieder bergauf und abwärts Richtung Bachetsfeld.
Vor dem Ort biegen wir links ab und erreichen nach einer Rechtskurve die Straße Bachetsfeld–Sunzendorf. An der zweiten Abzweigung (km 13,3) geht’s rechts nach Högen. In der Ortsmitte lohnt sich ein Abstecher zum Dorfplatz – hier beginnt der Aufstieg in zwei scharfen Linkskurven zur anderen Talseite (km 17,3). Die Route führt nun auf einem Wanderweg mit rotem Kreuz durch Wald und Flur – mit schönem Blick auf den markanten Felsen „Alter Fritz“, der an den Preußenkönig erinnern soll.
Kurz danach taucht plötzlich die Burgruine Lichtenegg (km 19,5) auf. Ein Zugang durch ein Privatgrundstück ermöglicht den Besuch der Ruine mit atemberaubender Aussicht ins Frankenland und über die Oberpfalz.
Von der Ruine aus rollen wir bergab durch Thalheim und Kutschendorf ins Tal. Weiter geht es nach Sunzendorf und über den Kreisverkehr (km 24,3) nach Ammersricht und Einsricht. Danach beginnt ein steiler Anstieg, der uns über Neuöd (km 27,0) hinunter nach Mörswinkl und weiter nach Angfeld (km 30,5) führt. Dort treffen wir kurz auf unseren Herweg bei Aichazandt.
Wir überqueren nun den Autobahnzubringer, biegen in Haar zweimal links ab (km 32,8) und folgen einem Wirtschaftsweg bis zur Kreuzung mit einem Waldweg. Hier rechts und weiter bergab, unter der B85 hindurch, bis nach Breitenbrunn. Achtung: Kurz vor dem Ort liegt links im Wald die kleine Brücke bei den „Sieben Quellen“ – ein idyllischer Zwischenstopp!
Am Minigolfplatz vorbei führt uns die Riglesbrunner Straße am Bach entlang bis zur Fommstraße. Dort rechts über den Bach, gleich wieder links durch die Bahnunterführung, und an der Ampel geradeaus nach Rosenberg hinein.
Wer möchte, kann am Kneippbecken an der Fleih seine müden Beine kühlen, bevor es gemütlich zurück zum Ausgangspunkt in Sulzbach geht.
Tipp: Wer die Tour gemütlich angehen möchte, sollte ausreichend Zeit für Einkehr und Besichtigungen einplanen – es lohnt sich!
© Text und Bild: Franz Beyerlein
© Text und Bid: Franz Beyerlein