Zur „Perle des Lauterachtales“


(Radtourenvorschlag zur Schweppermannsburg und zur Klosterburg von Franz Beyerlein – ca. 53 km)
Diese abwechslungsreiche Radtour führt Sie durch die herrliche Landschaft des Lauterachtals – vorbei an geschichtsträchtigen Orten, urigen Dörfern und eindrucksvollen Bauwerken. Auf rund 53 Kilometern entdecken Sie nicht nur die landschaftlichen Reize unserer Region, sondern auch kulturelle und historische Highlights wie die Schweppermannsburg in Pfaffenhofen und die mächtige Klosterburg Kastl. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten laden unterwegs zum Verweilen ein – ideal für einen genussvollen Tagesausflug auf zwei Rädern!
Wir starten in Sulzbach von der Nepomukstatue aus. Nach Überquerung der B14 folgen wir dem Radweg entlang der Allee und fahren die Nürnberger Straße abwärts. Nach der Bahnunterführung biegen wir links in die Blumenaustraße ein und folgen dieser bis zur Kreuzung am Gymnasium. Weiter geht’s geradeaus bis zum Autobahnzubringer, dem wir etwa 3 km nach rechts folgen.
Vor der Kreuzung bei Aichazandt biegen wir links ab und fahren vorbei an Haar und Pfaffenhof bis nach Ritzelsdorf (km 9,4). Am Bushäuschen geht es rechts Richtung Ödputzberg, aber bereits nach 200 m halten wir uns an der Gabelung links und radeln bergauf in den Wald. Bald erscheint Illschwang, das wir über einen Wiesenweg erreichen – ein charmantes Juradorf, das zur kurzen Rast einlädt.
Wir verlassen Illschwang über die Straße „Zur Hainsburg“ und fahren nach der Kreuzung etwa 1,5 km durch einen schönen Buchenwald. An der Gabelung bei km 12,9 biegen wir scharf rechts ab. Ab Reichertsfeld geht es links bergauf. Wichtig: Auf halber Höhe nicht dem Wegweiser nach Kastl folgen, sondern an Ottmannsfeld vorbei unter der Autobahn hindurch. Wir passieren die nächste Kreuzung und fahren durch Leinhof nach Betzenberg.
In der Ortsmitte (km 17,3) folgen wir dem Wegweiser nach links über Dettnach Richtung Kastl. Es folgt eine traumhafte, über 5 km lange Abfahrt. Wir erreichen Kastl über die Hainthalstraße und landen am Marktplatz (km 23,3), wo das schöne Rathaus und der bronzene Geschichtsbrunnen einen Blick wert sind.
Doch der vollständige Eindruck der „Perle des Lauterachtales“ entfaltet sich erst, wenn wir den Platz nach links auf der Hohenburger Straße verlassen. Nach ca. 300 m überqueren wir bei Hausnummer 20 die Lauterach und fahren bis zum ehemaligen Bahnhof der Bahnlinie Amberg–Lauterhofen. Von hier bietet sich ein herrlicher Blick auf die Klosterburg Kastl. Infotafeln erzählen von der Bahnlinie und dem Wandergebiet.
Wir radeln zurück zum Marktplatz und biegen dort links durch eine enge Gasse Richtung Pfaffenhofen ab. Nach Überquerung der Lauterach und der Straße stehen wir zwischen Kirche und dem Wirtshaus „Zum Schweppermann“. Tafeln informieren über die Geschichte der Urpfarrei und die Bedeutung des Karners als Gebeinhaus. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit zur Mittagspause.
Danach geht es zurück zum ca. 2 km entfernten Kastler Marktplatz. Nun radeln wir die Klosterbergstraße steil hinauf zur Klosterburg, wo heute ein Teil der Hochschule der Bayerischen Bereitschaftspolizei untergebracht ist. Die imposante Klosterkirche mit dem Grabmal von Seyfried Schweppermann, der Mumie eines Kindes von Kaiser Ludwig dem Bayern und dem Sulzbacher Lilienwappen ist einen Besuch wert.
Nach Verlassen des Klostergeländes geht es nochmals steil bergauf und dann für etwa 1 km auf der belebten B299 entlang. Danach biegen wir rechts ab und gelangen über Deinshof auf die ehemalige Bahntrasse Amberg–Lauterhofen. Dieser folgen wir über die Hoibrücke bis nach Ursensollen (km 34,3).
An der Gabelung in Ursensollen halten wir uns zunächst rechts bis zur Rathausstraße, dann links, und nach dem Rathaus rechts um die Pfarrkirche herum. Über den neugestalteten Platz mit Wasserspielen und Ruhebänken gelangen wir erneut zur B299, der wir ca. 300 m nach rechts folgen.
Wir biegen nun links auf die AS 4 ab und erreichen über Oberhof das Dorf Weiherzant. Nach dem ersten Stadel geht es scharf links ab, über Viehberg nach Ammerthal hinunter. Nach Überquerung der Götzendorfer Straße radeln wir rechts und bald in einer Linkskurve ins Dorfzentrum hinauf.
An der Gabelung beim großen Bushäuschen führt uns die Fichtenhofer Straße in den gleichnamigen Ort. Am Wanderparkplatz folgen wir dem Wegweiser Richtung Amberg, überqueren die B85 und halten uns anschließend links nach Wirnsricht. Dort fahren wir vor dem Bushäuschen links, ein Stück parallel zur B85, und biegen dann rechts ab, über Siebeneichen in Richtung Rosenberg.
An der Ampel biegen wir schließlich links ab und gelangen zurück nach Sulzbach.
Einkehrmöglichkeiten unterwegs:
Illschwang, Kastl, Pfaffenhofen, Ursensollen, Ammerthal, Fichtenhof
Illschwang, Kastl, Pfaffenhofen, Ursensollen, Ammerthal, Fichtenhof