Direkt zum Seiteninhalt

Radtour: Veldensteiner Forst von Franz Beyerlein - onTour – wir wandern, radeln, reisen..

Menü überspringen
Menü überspringen
Veldensteiner Forst erleben – Natur pur auf zwei Rädern
Menü überspringen
Die schönsten Radtouren entdecken
Wegweiser Veldensteiner Forst🚴‍♂️ Fahrradtour:
Durch den Veldensteiner Forst zur Maximiliansgrotte
 
Ein Radtourenvorschlag von Franz Beyerlein – ca. 53 km

🌲 Hinweis zur Strecke:
 
Die Tour führt durch den Veldensteiner Forst, das größte zusammenhängende Waldgebiet Nordostbayerns. Die Waldwege sind nicht asphaltiert, sondern bestehen größtenteils aus feinem Schotter und Naturbelag. Für Fahrräder mit schmalen Reifen oder Rennräder ist besondere Vorsicht geboten – ideal sind Touren- oder Trekkingräder mit Profil.
 
🧭 Tourenverlauf im Detail
 
Startpunkt: Sulzbach-Rosenberg, Nepomukstatue hinter der Feuerwehr

Holnstein - ZandtWir verlassen die Stadt über die B14 und die Alte Straße, rollen hinunter Richtung Seidersberg und weiter nach Kleinfalz. Danach queren wir die B85 und fahren über Fronberg nach Röckenricht.

Anstieg Richtung Hundsboden
 
In Röckenricht biegen wir rechts bergauf ab. Über die Bahnlinie hinweg geht es am Weiler Blechhof vorbei bis zum Anwesen Hundsboden Nr. 2. Kurz darauf links abbiegen, bald wieder rechts nach Haghof. Wir überqueren die Straße Holnstein–Neukirchen und radeln mit Blick auf den Zant weiter auf Holnstein zu.
 
Durchs Tal und auf den Sattel
 
Am Sportplatz in Holnstein biegen wir links ab, gleich wieder rechts ins Dorf hinein. In der Ortsmitte halten wir uns an der Gabelung links nach Mittelreinbach. Am gelben Trafohäuschen rechts in den Wald, immer dem Wegweiser Richtung Eschenfelden folgen. Vom Sattel aus erblicken wir den Ossingerturm, bevor es steil ins Dorf hinabrollt.
 
Weiter über Königstein, Funkenreuth in den Forst
 
In Eschenfelden biegen wir rechts ab und fahren über Pruppach nach Königstein. Dort folgen wir der Neuhauser Straße, aber noch vor dem Friedhof rechts ab nach Funkenreuth – unser letzter Ort vor dem dichten Veldensteiner Forst.
 
MaximiliansgrotteVeldensteiner Forst & Maximiliansgrotte
 
Der Weg steigt zunächst weiter an. Bald geht die Straße in einen ungeteerten Forstweg über. Etwa 2 km nach der Anhöhe erreichen wir eine Gabelung mit Radwegweiser – hier folgen wir der Beschilderung zur Maximiliansgrotte. Nach einem halben Kilometer sind wir da.
 
⛏️ Tipp:
Die Maximiliansgrotte ist eine beeindruckende Tropfsteinhöhle. An Wochenenden werden Führungen angeboten. Gegenüber der Grotte lädt der Gasthof Grottenhof mit Biergarten zur verdienten Mittagspause ein.
 
🏰 Rückweg über Krottensee, Neuhaus & Burg Veldenstein
 
NeuhausFrisch gestärkt fahren wir weiter über Krottensee nach Neuhaus a.d. Pegnitz. Beim Verlassen des Waldes grüßt uns schon die Burg Veldenstein mit ihrem mächtigen Turm.
 
🛑 Fototipp:
Etwas später, an einer kleinen einsamen Kapelle, eröffnet sich ein schöner Blick zurück – ideal für ein Erinnerungsfoto!
 
In Neuhaus angekommen, geht es unter der Bahn durch. Wer mag, kann nach rechts zur Burg Veldenstein hochfahren – ein Abstecher lohnt sich. Ansonsten bleiben wir links und folgen der Hauptstraße etwa 100 m. Aufgepasst: Hier zweigt der Radweg links ab, hinunter zur Pegnitz.
 
Am Fluss entlang fahren wir ein Stück, dann rechts über eine blau gestrichene Fahrradbrücke nach Finstermühle. Weiter geht’s bergauf Richtung Bärnhof, wo wir kurz nach dem Ortsausgang an einer Gabelung rechts abbiegen.
   
🌳 Zweite Waldetappe & Rinnenbrunn
 
Ein weiteres längeres Stück durch den Veldensteiner Forst folgt. Unterwegs passieren wir den ehemaligen Standort des Forst- und Wirtshauses Rinnenbrunn, wo heute ein einfacher Waldrastplatz zur Pause einlädt. Bei einer Lichtung halten wir uns links an der Gabelung.
 
Kurz darauf wird aus dem Forstweg wieder Asphalt – willkommen in Achtel!
 
🛤️ Heimweg über Kirchenreinbach & Neidstein
 
Wir rollen durch Oberachtel und Unterachtel, halten uns stets links. Am Feuerwehrhaus stoßen wir auf die Kreisstraße AS6, der wir nur kurz folgen. Dann biegen wir rechts ab – ein letzter Anstieg führt uns über einen Bergsattel, bevor wir nach Kirchenreinbach hinabrollen.
 
Dort zweigen wir bei einem Wegweiser zum Steinberg links ab, radeln auf schmaler Straße nach Tabernackel, passieren die Auffahrt zur Burg Neidstein und erreichen wenig später den Fünf-Flüsse-Radweg.
 
🚲 Endspurt zurück nach Sulzbach
 
Wir folgen dem Fernradweg nach Neukirchen, dann über Schönlind, Obermainshof und Untermainshof nach Kauerhof. Nach Überquerung der B14 bei der Ampel in Kempfenhof geht es links weiter, durch ein kleines Wäldchen – und schon grüßt uns der Annaberg über die Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg hinweg.
 

 
ℹ️ Zusatzinfos:
 
Länge: ca. 53 km
Höhenmeter: moderat, mit mehreren längeren Anstiegen
Fahrbahnbelag: ca. 60 % Asphalt, 40 % Forst- & Schotterwege
Schwierigkeit: mittel – gute Grundkondition und Geländetauglichkeit empfohlen
Highlights:
 
  • Tropfsteinhöhle      Maximiliansgrotte
  • Aussicht auf Burg Veldenstein
  • Burg Neidstein &      Ossingerturm in Sichtweite
  • Schattige Wege im Veldensteiner      Forst
 

 
© Text und Bid: Franz Beyerlein
Radtour bei komoot


ℹ️ Toureninfo auf einen Blick
🗺️ Tourname - Durch den    Veldensteiner Forst zur Maximiliansgrotte
🚴 Länge - ca. 53 km           
⛰️ Höhenmeter - ca. 700 hm (mehrere Anstiege,   teils steil)
🧭 Start/Ziel - Sulzbach-Rosenberg, Nepomukstatue   bei der Feuerwehr           
🕒 Fahrzeit - ca. 4–5 Stunden (zzgl. Pausen und   Besichtigungen)
⚙️ Schwierigkeit - Mittel – Kondition und   Geländeerfahrung empfohlen           
🚲 Wegbeschaffenheit - Ca. 60 % Asphalt, 40 % Natur- und   Schotterwege
Achtung - Schotterwege im Veldensteiner   Forst nicht für Rennräder geeignet!           
🌟 Highlights   unterwegs - Maximiliansgrotte mit Führung   (Wochenende), Grottenhof, Burg Veldenstein, Burg Neidstein,   Fünf-Flüsse-Radweg
🍽️ Einkehrmöglichkeiten - Grottenhof (nur am Wochenende),   Neuhaus, Bärnhof, Umgebung Neukirchen
Zurück zum Seiteninhalt