Rund geht’s – fünf Wege, tausend Eindrücke


Wanderparadies Sulzbach-Rosenberg
Natur, Kultur & Bewegung
Fünf Stadtrundwanderwege laden Sie ein, die Vielfalt der Oberpfälzer Juralandschaft zu entdecken. Alle Touren starten zentral am Luitpoldplatz in Sulzbach-Rosenberg und führen auf gut ausgeschilderten Wegen (Markierung: gelber Grund, schwarze Ziffer) durch Wälder, über Höhenzüge und durch geschichtsträchtige Orte. Egal ob gemütlicher Spaziergang oder sportliche Tagestour – hier ist für jeden etwas dabei!
Weg 1 – Durch Wälder und Fluren in
die Ruhe der Natur
Länge: 13,0 km | Schwierigkeitsgrad: mittel | Rundtour
Diese abwechslungsreiche Tour führt Sie zunächst vom Luitpoldplatz durch
das historische Hagtor und die prachtvolle Allee auf den Annabergweg.
Vorbei am Galgenberg erreichen Sie die Siedlung Feuerhof und folgen der Edelsfelder
Straße in Richtung Rummersricht. Der Weg steigt an zum Großenfalzer
Berg und zum Dürrer Berg, wo sich herrliche Blicke über das Umland
bieten. In der Einöde „Auf der Ruh“ ist der Name Programm – eine stille
Rast lohnt sich. Weiter geht’s zum Forsthof, am ehemaligen Bahnhof
Großalbershof vorbei (heute stillgelegt), unter der Bahnlinie hindurch bis
zum Marterl eines unbekannten Franzosen – ein Ort zum Innehalten. Die
Runde schließt sich über Großenfalz, Seidersberg und Erlheim.
Eine Tour mit viel Ruhe, Natur und Weitblick!
Weg 2 – Von der Stadt in die Wagensass und zurück über die Quellen
Länge: 14,0 km | Schwierigkeitsgrad: mittel | Rundtour
Vom Stadtzentrum führt der Weg durch den Stadtpark an der Neumarkter Straße, dann über die Wilhelm-Sträubig-Straße unter der B 85 hindurch ins Naherholungsgebiet Obere Wagensass. Hier können Sie nicht nur wandern, sondern auch den Trimm-Dich-Pfad oder die Nordic-Walking-Routen nutzen. Weiter geht es über den markanten Pfaffenstein, vorbei an der Ortschaft Haar und durch den kleinen Weiler Prohof. Ein landschaftlicher Höhepunkt ist der Turnerfelsen, bevor Sie erneut die B 85 überqueren und über den Rieglesbrunnen und die Sieben Quellen Richtung Breitenbrunn gelangen. Über den Stadtteil Loderhof, vorbei an Schulen und der Waldabteilung Katzenberg, erreichen Sie wieder den Stadtpark und schließlich den Luitpoldplatz. Eine Tour mit sportlichem Charakter und spannenden Naturstationen!
Weg 3 – Burgen, Berge und alte Industrie
Länge: 17,0 km | Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll | Rundtour
Weg 4 – Zwischen Tal und Technik:
von Kauerhof zum Kanalweg
Länge: 10,0 km | Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel | Rundtour
Diese Route führt Sie über das Hagtor und die Nürnberger Straße
hinaus Richtung Erlheimer Weg und durch das malerische Tal bei Seidersberg.
Nach der Bahnunterführung wandern Sie weiter nach Prangershof, dann über
die B 85 hinweg in die Waldabteilung Haselgraben – dort plätschert das
Wasser am Pumpenhaus. Weiter geht’s nach Kauerhof-West, vorbei am
Sportplatz des SV Kauerhof. Nach Überquerung der B 14 erreichen Sie den
idyllischen Schalweiher. Der Rückweg führt durchs Gewerbegebiet West,
entlang des Kanalwegs, der Teil des Fünf-Flüsse-Radwegs ist. Nach
der Unterquerung der B 85 kehren Sie über den Stadtpark zurück zum
Luitpoldplatz. Eine gelungene Mischung aus Natur, Wasser und Technikgeschichte!
Weg 5 – Auf Wallfahrerpfaden und
über den Frohnberg
Länge: 11,0 km | Schwierigkeitsgrad: mittel | Rundtour
Diese Runde verbindet kulturelle Highlights mit stillen Waldwegen. Vom
Zentrum geht es über das Hagtor und die Allee zum Annaberg, wo die Wallfahrtskirche
St. Anna und die benachbarte Loretokapelle zur Rast und Besinnung
einladen. Weiter führt der Weg vorbei am Waldfriedhof und durch die
Abteilung Fatzen zum ehemaligen Militärgelände Kugelfang. Dort
zweigt der Weg ins romantische Peterranzenbachtal ab und steigt dann auf
den Frohnberg mit seiner bekannten Wallfahrtskirche. Über das Spitalholz,
den Ortsteil Gallmünz und vorbei am Lindhof gelangen Sie über den
Annabergweg zurück zum Ausgangspunkt. Eine Wanderung mit spiritueller
Atmosphäre, schönen Weitblicken und interessanten Waldlandschaften.
Tipp:
Kombinieren Sie Wanderung und Kulturgenuss! Viele Routen führen an Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten vorbei. Oder kehren Sie in einer der gemütlichen Wirtschaften ein – zur Stärkung nach einer erlebnisreichen Tour.
Kombinieren Sie Wanderung und Kulturgenuss! Viele Routen führen an Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten vorbei. Oder kehren Sie in einer der gemütlichen Wirtschaften ein – zur Stärkung nach einer erlebnisreichen Tour.
Fragen? Tourentipps?
Das Team der Tourist-Information Sulzbach-Rosenberg berät Sie gerne.
Telefon: 09661 / 510-0
Web: www.sulzbach-rosenberg.de
Das Team der Tourist-Information Sulzbach-Rosenberg berät Sie gerne.
Telefon: 09661 / 510-0
Web: www.sulzbach-rosenberg.de
Die Beschreibungen sind eine empfohlene Wanderrichtung. Die Wege können auch in umgekehrter Reihenfolge begangen werden. Markierungszeichen sind in allen Richtungen angebracht.
Einkehr im

Brauerei-Gasthof Sperberbräu
Rosenberger Straße 14
92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: (09661) 87 09 0
Telefax: (09661) 87 09 77
E-Mail: info@sperberbraeu.de
Internet: www.sperber-braeu.de/